Datenschutzerklärung

Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten:

In dieser Datenschutzerklärung möchte ich dir erklären, wie ich mit den personenbezogenen Daten umgehe, die du mir bei der Nutzung meiner Website oder meiner Angebote anvertraust. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die auf dich persönlich bezogen werden können, wie z. B. dein Name, deine Adresse, deine E-Mail-Adresse, deine Telefonnummer oder auch dein Nutzungsverhalten.

Sofern ich dir weiter unten keine anderen Informationen gebe, ist die Angabe deiner personenbezogenen Daten weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss notwendig. Du bist nicht verpflichtet, deine Daten bereitzustellen, und es entstehen dir keine Nachteile, wenn du dies nicht tust. Das gilt nur, soweit in den beschriebenen Verarbeitungsvorgängen keine abweichenden Angaben gemacht werden.

Verantwortliche Stelle

Für diese Website bin ich verantwortlich:

Vanessa Wulkow

Feldstraße 123

24105 Kiel

Deutschland

Telefon: 0155 60559818

E-Mail-Adresse: aesthetik_am_meer@gmx.de

Datensicherheit

Ich lege großen Wert auf die Sicherheit deiner Daten. Deshalb werden deine persönlichen Informationen bei mir über eine sichere SSL- oder TLS-Verschlüsselung übertragen. SSL (Secure Socket Layer) und TLS (Transport Layer Security) sorgen dafür, dass deine Daten bei der Übertragung im Internet geschützt sind. Du kannst die Verschlüsselung daran erkennen, dass in der Browserzeile „https://“ oder ein Schloss-Symbol angezeigt wird.

Zusätzlich sichere ich meine Website und meine Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen, um deine Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Trotzdem ist ein hundertprozentiger Schutz vor allen möglichen Gefahren technisch leider nicht möglich. Ich arbeite jedoch ständig daran, meine Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik zu verbessern.

Besuch meiner Website und Server-Logfiles

Wenn du meine Website https://www.aesthetik-am-meer.de/ besuchst, ohne mir anderweitig Informationen mitzuteilen, werden automatisch Daten erfa

sst. Diese werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert. Die erfassten Daten umfassen:

  • Name der aufgerufenen Datei

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • übertragene Datenmenge

  • Zugriffsstatus (z. B. erfolgreich oder Datei nicht gefunden)

  • Typ und Version deines Webbrowsers

  • Betriebssystem, Sprache und Bildschirmauflösung

  • IP-Adresse

  • Standort (Region deines Providers).

Diese Daten werden benötigt, um dir meine Website anzeigen und deren Stabilität und Sicherheit gewährleisten zu können. Ohne die Erfassung dieser Daten (wie z. B. der IP-Adresse) ist ein Zugriff technisch leider nicht möglich. Daher hast du in diesem Fall keine Widerspruchsmöglichkeit.

Die Logfiles werden auch für interne statistische Zwecke sowie zur technischen Optimierung genutzt. Eine Zuordnung dieser Daten zu dir als Person ist für mich nicht möglich.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Die Speicherung der Daten erfolgt für maximal 30 Tage, danach werden sie entweder gelöscht oder anonymisiert.

Kontaktaufnahme per Telefon

Wenn du mich anrufst, speichere ich deine Telefonnummer, das Datum und die Uhrzeit sowie die Informationen, die du mir freiwillig gibst. Die Daten nutze ich, um deine Anfrage zu bearbeiten. Ich gebe sie nicht an Dritte weiter.

Wenn dein Anruf auf eine Behandlung oder eine vorvertragliche Maßnahme abzielt (z. B. Beratung oder Terminierung), ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. b DSGVO. In allen anderen Fällen verarbeite ich deine Daten auf Grundlage meines berechtigten Interesses (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO), um deine Anfrage zu beantworten. Du kannst der Speicherung deiner Daten jederzeit widersprechen.

Deine Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden – in der Regel spätestens nach drei Monaten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen. Falls solche Fristen bestehen, beschränke ich die Verarbeitung deiner Daten ausschließlich auf diesen Zweck. Rechtsgrundlage in diesem Fall ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. c DSGVO.

Kontaktaufnahme per E-Mail

Wenn du mir eine E-Mail schreibst, erhebe und speichere ich die folgenden personenbezogenen Daten: Anrede, Vor- und Nachname, deine E-Mail-Adresse, den Text deiner Nachricht sowie alle weiteren Informationen, die du freiwillig angibst.

Ich nutze diese Daten ausschließlich, um deine Anfrage zu bearbeiten und dir zu antworten. Es findet keine Weitergabe deiner Daten an Dritte statt.

Falls deine Kontaktaufnahme auf eine Beratung oder eine (Nach-)Behandlung abzielt – also auf vorvertragliche Maßnahmen oder die Erfüllung eines Vertrags – basiert die Verarbeitung deiner Daten auf Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. b DSGVO.

Falls du dich aus anderen Gründen an mich wendest, verarbeite ich deine Daten aufgrund meines berechtigten Interesses gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO, um deine Anfrage zu beantworten. Du kannst der Speicherung deiner Daten jederzeit widersprechen. In diesem Fall kann ich deine Anfrage allerdings nicht weiter bearbeiten, und die Kommunikation wird beendet. Alle personenbezogenen Daten, die ich im Rahmen deiner Kontaktaufnahme gespeichert habe, werden dann gelöscht.

Ich speichere deine Daten nur so lange, wie es nötig ist, um deine Anfrage zu klären. Sobald der Zweck erfüllt ist – also wenn dein Anliegen abschließend geklärt ist – lösche ich die Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen dagegen sprechen. Falls solche Fristen bestehen, beschränke ich die Verarbeitung deiner Daten ausschließlich auf diesen Zweck. Rechtsgrundlage in diesem Fall ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. c DSGVO.

Hinweis zu Gesundheitsdaten

Wenn du mich per E-Mail kontaktierst, verarbeite ich die Daten, die du mir freiwillig mitteilst. Das können auch sensible Informationen zu deinem Gesundheitszustand sein, wie z. B.:

  • Angaben zu früheren oder geplanten plastischen Eingriffen,

  • gesundheitliche Vorgeschichten,

  • Allergien oder Unverträglichkeiten.

Solche Angaben fallen unter die besonderen Kategorien personenbezogener Daten gemäß Artikel 9 DSGVO. Ich verarbeite diese Daten ausschließlich, wenn du sie mir freiwillig übermittelst, und nutze sie nur zur Bearbeitung deiner Anfrage.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist deine Einwilligung (Artikel 9 Absatz 2 lit. a DSGVO): Wenn du mir freiwillig solche sensiblen Daten übermittelst, erklärst du dich einverstanden, dass ich sie zur Bearbeitung deiner Anfrage verarbeite. Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

Ich empfehle dir, Gesundheitsdaten nur dann per E-Mail zu übermitteln, wenn dies unbedingt notwendig ist. Nach vollständiger Klärung deiner Anfrage lösche ich deine E-Mails, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Kontaktaufnahme über WhatsApp-Business

Du kannst mich auch über WhatsApp kontaktieren. Dafür nutze ich die „Business-Version“ der App, die von der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, bereitgestellt wird.

Falls du mir in einem geschäftlichen Zusammenhang, wie z. B. wegen einer Beratung oder (Nach-)Behandlung, schreibst, speichere und verwende ich die Mobilfunknummer, die du bei WhatsApp nutzt, sowie – falls angegeben – deinen Vor- und Nachnamen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. b DSGVO.

Solltest du mich aus anderen Gründen kontaktieren (z. B. allgemeine Fragen zu Leistungen oder zur Website), speichere und verarbeite ich deine WhatsApp-Daten basierend auf meinem berechtigten Interesse, dir effizient und schnell die gewünschten Informationen bereitzustellen. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO.

Deine Daten verwende ich ausschließlich zur Beantwortung deines Anliegens und gebe sie nicht an Dritte weiter.

Bitte beachte, dass WhatsApp Zugriff auf das Adressbuch meines Endgeräts hat. Daher überträgt WhatsApp automatisch alle gespeicherten Telefonnummern – auch deine – an Server von Meta Platforms Inc. in den USA. Um deine Privatsphäre bestmöglich zu schützen, verwende ich ein Endgerät, in dessen Adressbuch ausschließlich WhatsApp-Kontaktdaten von Personen gespeichert sind, die aktiv mit mir über WhatsApp in Kontakt getreten sind.

Falls du WhatsApp nutzt, hast du bei der Einrichtung der App zugestimmt, dass deine Nummer gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO von anderen WhatsApp-Nutzer*innen übertragen werden darf. Diese Zustimmung kannst du jederzeit direkt bei WhatsApp widerrufen.

Weitere Informationen zur Verarbeitung deiner Daten durch WhatsApp findest du in deren Datenschutzerklärung: https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy.

Ich habe mit WhatsApp einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, um sicherzustellen, dass deine Daten geschützt werden und keine Weitergabe an Dritte erfolgt.

Für Datenübertragungen in die USA stützt sich WhatsApp auf den EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework), der durch einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission das europäische Datenschutzniveau sicherstellt.

Hinweis zu Gesundheitsdaten

Falls du mir über WhatsApp freiwillig sensible Informationen übermittelst, wie:

  • Angaben zu früheren oder geplanten plastischen Eingriffen,

  • gesundheitliche Vorgeschichten,

  • Allergien oder Unverträglichkeiten,

verarbeite ich diese Daten ausschließlich, um deine Anfrage zu bearbeiten. Diese sensiblen Daten fallen unter die besonderen Kategorien personenbezogener Daten gemäß Artikel 9 DSGVO.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist deine Einwilligung (Artikel 9 Absatz 2 lit. a DSGVO).  Wenn du mir solche Daten freiwillig sendest, erklärst du dich einverstanden, dass ich sie für die Bearbeitung deiner Anfrage verwende. Deine Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen.

Für vertraulichere Anliegen empfehle ich dir, mich direkt in der Praxis zu kontaktieren. Deine WhatsApp-Nachrichten lösche ich, sobald dein Anliegen vollständig geklärt ist, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Social-Media-Präsenzen

Ich bin auf verschiedenen sozialen Netzwerken aktiv, um mit dir in Kontakt zu treten oder über meine Leistungen zu informieren:

Wenn du meine Social-Media-Auftritte besuchst, werden personenbezogene Daten durch den jeweiligen Anbieter verarbeitet. Hierbei können ich und der Plattformanbieter gemeinsam Verantwortliche gemäß Artikel 26 DSGVO sein.

Die Daten, die ich über diese Plattformen erhalte, verwende ich für folgende Zwecke:

  • Öffentlichkeitsarbeit und Marketing: Ich informiere über meine Dienstleistungen und kommuniziere mit dir.

Hierbei können folgende Daten verarbeitet werden:

  • Bestandsdaten (z. B. Vor- und Nachname, Adresse, Geschlecht)

  • Inhaltsdaten (z. B. Texte, Fotos, Videos)

  • Nutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten, Interessen)

  • Metadaten (z. B. Geräteinformationen, IP-Adresse)

Die Plattformanbieter speichern und verarbeiten diese Daten oft auch zu eigenen Zwecken, wie der Analyse deines Nutzerverhaltens oder der Schaltung personalisierter Werbung. Dabei setzen sie oft Cookies ein oder verknüpfen dein Verhalten direkt mit deinem Profil auf der Plattform.

Ich speichere nur die personenbezogenen Daten, die du aktiv auf meiner Social-Media-Seite veröffentlichst (z. B. durch Kommentare oder Likes). Diese lösche ich, sobald der Zweck erfüllt ist, du deine Einwilligung widerrufst oder ich gesetzlich dazu verpflichtet bin. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO mit deiner Einwilligung. Deine Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen.

Ich bin auf folgenden Netzwerken aktiv:

Netzwerk: Instagram

Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland

Drittland: USA

Garantien: EU-U.S. Data Privacy Framework

Weitere Informationen:

Datenschutzhinweise

Vertrag zur gemeinsamen Verantwortlichkeit

Deine Rechte

Als Nutzer*in meiner Website hast du folgende Rechte:

Auskunft (Artikel 15 DSGVO): Du kannst von mir Auskunft über die von mir gespeicherten Daten verlangen. Das schließt Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger*innen und die Speicherdauer ein.

Berichtigung (Artikel 16 DSGVO): Du kannst verlangen, dass ich unrichtige oder unvollständige Daten, die ich über dich gespeichert habe, korrigiere.

Löschung (Artikel 17 DSGVO): Du kannst verlangen, dass ich deine personenbezogenen Daten lösche, sofern keine rechtlichen Verpflichtungen dagegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO): Du kannst fordern, dass ich die Verarbeitung deiner Daten einschränke, wenn du die Richtigkeit der Daten anzweifelst oder ich die Daten nicht mehr benötige, du sie jedoch für Rechtsansprüche brauchst.

Unterrichtung (Artikel 19 DSGVO): Wenn du eine Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangt hast, informiere ich alle Empfänger*innen, denen ich deine Daten offengelegt habe, darüber.

Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)

Du kannst verlangen, dass ich dir deine Daten in einem maschinenlesbaren Format zur Verfügung stelle oder direkt an einen anderen Verantwortlichen übertrage.

Widerspruch (Artikel 21 DSGVO): Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen, insbesondere wenn diese auf Basis berechtigter Interessen erfolgt oder für Direktwerbung genutzt wird.

Widerruf der Einwilligung (Artikel 7 Absatz 3 DSGVO): Du kannst eine von dir erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Verarbeitung, die bis zum Widerruf erfolgt ist, bleibt rechtmäßig.

Beschwerderecht (Artikel 77 DSGVO): Wenn du der Meinung bist, dass ich deine Daten nicht rechtmäßig verarbeite, kannst du dich bei der zuständigen Datenschutzbehörde beschweren:

Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein

Postfach 71 16

24171 Kiel

Tel.: +49 431 9881200

E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de

Falls du Fragen hast oder von deinen Rechten Gebrauch machen möchtest, kannst du mich jederzeit kontaktieren:

E-Mail: aesthetik_am_meer@gmx.de

Änderungen der Datenschutzerklärung

Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Über wesentliche Änderungen informiere ich dich auf meiner Website oder auf anderem Weg. Wenn du die Website nach einer Änderung weiterhin nutzt, stimmst du zu, dass du mit den Anpassungen einverstanden bist.

Letzte Änderung: 30.01.2025